Franz Niespor, geb. 25. Oktober 1950 in Zell - Mosel
1957 - 1966 | Volksschule und Realschule | |
1966 - 1969 | Lehr als Maler und Vergolder, Gesellenbrief | |
SS 1969 | Werkkunstschule Trier, Fachrichtung Innenarchitektur | |
10/69 - 03/71 | Bundeswehr | |
04/71 - 02/72 | Praxis als Kirchenmaler/Restaurator | |
SS 72 - SS 75 | Fachhochschule Trier, Fachrichtung Innenarchitektur Abschluss als Dipl-Des (FH) Innenarchitekt |
|
WS 76/77 | Staatliche Akademie der bildenden Künste Suttgart Institut für Technologie der Malerei Werkstoffkunde, Grundlagen der Konservierung |
|
08/75 - 10/77 |
Praxis als Kirchenmaler/Restaurator ebenso während der Semesterferien 78-80 |
|
WS 77/78 WS 80/81 |
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Fachbereich Experimentelle Umweltgestaltung Fachrichtung Architektur Abschluss als Dipl-Ing Architekt |
|
09/79 - 10/79 |
Praktikum im Architekturbüro Wein in Wolfenbüttel Altbausanierung, Stadtsanierung |
|
02/81 - 03/83 | angestellter Architekt im Architektur- und Stadtplanungsbüro Rau, Löhr, Wiedenroth in Darmstadt Altbausanierung in Melsungen, Wersau/Odenwald etc. Stadtsanierung, Innenarchitektur |
|
seit 04/83 | selbständig als freischaffender Architekt/Innenarchitekt Büro in Zell - Mosel, Marientaler Au 20 Wohnsitz in Wahlenau/Hunsrück, Dietrichstraße 4 |
|
Neubau Pflegeheim in Weilbach/Unterfranken
30 Plätze, Eröffnung 07/2007
1957 - 1966 | Volksschule und Realschule | |
1966 - 1969 | Lehr als Maler und Vergolder, Gesellenbrief | |
SS 1969 | Werkkunstschule Trier, Fachrichtung Innenarchitektur | |
10/69 - 03/71 | Bundeswehr | |
04/71 - 02/72 | Praxis als Kirchenmaler/Restaurator | |
SS 72 - SS 75 | Fachhochschule Trier, Fachrichtung Innenarchitektur Abschluss als Dipl-Des (FH) Innenarchitekt |
|
WS 76/77 | Staatliche Akademie der bildenden Künste Suttgart Institut für Technologie der Malerei Werkstoffkunde, Grundlagen der Konservierung |
|
08/75 - 10/77 |
Praxis als Kirchenmaler/Restaurator ebenso während der Semesterferien 78-80 |
|
WS 77/78 WS 80/81 |
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Fachbereich Experimentelle Umweltgestaltung Fachrichtung Architektur Abschluss als Dipl-Ing Architekt |
|
09/79 - 10/79 |
Praktikum im Architekturbüro Wein in Wolfenbüttel Altbausanierung, Stadtsanierung |
|
02/81 - 03/83 | angestellter Architekt im Architektur- und Stadtplanungsbüro Rau, Löhr, Wiedenroth in Darmstadt Altbausanierung in Melsungen, Wersau/Odenwald etc. Stadtsanierung, Innenarchitektur |
|
seit 04/83 | selbständig als freischaffender Architekt/Innenarchitekt Büro in Zell - Mosel, Marientaler Au 20 Wohnsitz in Wahlenau/Hunsrück, Dietrichstraße 4 |
|
1957 - 1966 | Volksschule und Realschule |
|
1966 - 1969 | Lehre als Maler und Vergolder, Gesellenbrief |
|
SS 1969 | Werkkunstschule Trier, Fachrichtung Innenarchitektur |
|
10/69 - 03/71 | Bundeswehr |
|
04/71 - 02/72 | Praxis als Kirchenmaler/Restaurator | |
SS 72 - SS 75 | Fachhochschule Trier, Fachrichtung Innenarchitektur Abschluss als Dipl.-Des. (FH) Innenarchitekt |
|
WS 76/77 | Staatliche Akademie der bildenden Künste Suttgart Institut für Technologie der Malerei Werkstoffkunde, Grundlagen der Konservierung |
|
08/75 - 10/77 |
Praxis als Kirchenmaler/Restaurator ebenso während der Semesterferien 78-80 |
|
WS 77/78 WS 80/81 |
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Fachbereich Experimentelle Umweltgestaltung Fachrichtung Architektur Abschluss als Dipl.-Ing. Architekt |
|
09/79 - 10/79 |
Praktikum im Architekturbüro Wein in Wolfenbüttel Altbausanierung, Stadtsanierung |
|
02/81 - 03/83 | angestellter Architekt im Architektur- und Stadtplanungsbüro Rau, Löhr, Wiedenroth in Darmstadt Altbausanierung in Melsungen, Wersau/Odenwald etc. Stadtsanierung, Innenarchitektur |
|
seit 04/83 | selbständig als freischaffender Architekt/Innenarchitekt Büro in Zell - Mosel, Marientaler Au 20 Wohnsitz in Wahlenau - Hunsrück, Dietrichstraße 4 |
|
seit 10/07 | Büro in Wahlenau - Hunsrück, Hauptstraße 33 | |